Projekte und Bildungsmaßnahmen mit europapolitischem Bezug
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Projekte und Bildungsmaßnahmen mit europapolitischem Bezug können wieder gefördert werden. Das Europaministerium hat die entsprechende Förderrichtlinie neu aufgelegt.
Kulturstiftung der Länder startet Pilotprojekt zur interkulturellen Diversifizierung von Museumssammlungen in Deutschland.
DIGITAL-2022-CULTURAL-02
The call for the deployment of the European common data space for cultural heritage is now open and will close on 17 May 2022. The call is part of the Digital Europe Work Programme 2021-2022 and has a budget of EUR 4 million. This action will create the European common data space for cultural heritage, a new flagship initiative to provide support to the digital transformation of Europe’s cultural sector, and foster the creation and reuse of content in cultural and creative sectors. It will build on the current Europeana platform and will vastly expand the current functionalities, in particular in relation to 3D digitisation, reuse of digitised cultural resources as well as cross-sector and cross-border cooperation. The project will also build on the current Europeana Strategy 2020-2025. A virtual info day will be held for potential applicants on March 14.
Für weitere Infos:
Dr. Sylvia Völzer, Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der EU
Das über den Deutschen Verband für Archäologie abgewickelte Programm der Bundesregierung (Beauftragte für Kultur und Medien) zur Förderung von Heimatmuseen (im Rahmen von NEUSTART KULTUR) ist bis zum Jahresende 2022 verlängert:
Für 2022 können für den M-V-Schutzfonds Kultur beim Landesförderinstitut noch Anträge auf Hilfen zur Refinanzierung von Eigenanteilen für Zuwendungen im Rahmen von Corona-Hilfsprogrammen des Bundes eingereicht werden:
SOFORTHILFEPROGRAMM HEIMATMUSEEN
SONDERFONDS FÜR KULTURVERANSTALTUNGEN